
Jason Langheim ist Klangkünstler, Komponist und Produzent verschiedener Audioformate. In seinen Arbeiten erforscht er die Potentiale von Klangkunst und elektroakustischer Musik in der Erinnerungsarbeit.
Ein spezieller Fokus seiner Arbeit liegt auf dem Einsatz von 3D Audio.
Er studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft in Leipzig und anschließend Medienkunst und Design an der Bauhaus-Universität in Weimar. Nachdem er als freiberuflicher Journalist, unter anderem für MDR oder detektor.fm, gearbeitet hat, entwickelte er verschiedene Audioformate und war für die technische Realisierung verschiedener Podcasts verantwortlich. Als freiberuflicher Dozent gab er Workshops, unter anderem zum Thema Podcasting, begleitete das Projekt Electronic Sound Creators und arbeitete als Tutor im Studio für elektroakustische Musik. Zusammen mit anderen Künstler:innen gründete er das Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie (ZiMMT) in Leipzig. Seit 2020 ist er künstlerischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Experimentelles Radio.
Teaching
2021 Workshop zum Thema „3D Audio“ während des Immersive Sound – Forum für 3D Audio
2019 Dozent im Jugendbildungsprojekt History Summer Camp
2017 – Workshop zum Thema Podcast in der Jugendarbeit